Matcha & Grüntee werden wegen den gesundheitsfördernden und belebenden Eigenschaften immer beliebter

Matcha ist pulverisierter Grüntee, der in Japans Teezeremonie verwendet wird, für den täglichen Trinkgenuss und als köstliche Zutat in unzähligen Rezepten. Matcha wird für seine hohe Konzentration an gesunden Wirkstoffen sowie für seinen unverwechselbaren Geschmack geschätzt. In seiner unverarbeiteten Form wird es als Tencha bezeichnet. Matcha in Premium-Qualität hat einen leuchtenden Grünton.
Was macht Matcha einzigartig?
Der Unterschied zwischen Matcha und Grüntee ist die Art und Weise, wie Matcha angebaut und verarbeitet wird. Die meisten Grüntee‘s werden als lose Tees angeboten, während Matcha als fein gemahlenes Pulver genossen wird.
Ist Matcha gesund?
Ja! Matcha enthält viele wertvolle Nährstoffe, darunter Antioxidantien, Catechine, Polyphenole und Chlorophyll. Der unverkennbar weiche und süße Geschmack von Premium Matcha entsteht durch seinen hohen Aminosäuregehalt. Als schattiger Grüntee enthält Matcha auch einen hohen Gehalt an L-Theanin und Koffein, das synergistisch wirken kann, um die Stimmung zu steigern. Mehrere Studien haben gezeigt, dass Matcha Grüntee bei Verdauungsproblemen und bei der Gewichtsabnahme hilft, die Energie erhöht, den Stresspegel senkt, krebserregendes Zellwachstum verhindert und neben vielen anderen gesundheitlichen Vorteilen auch Blutdruck und Cholesterin senkt.
Wie wird Matcha produziert?
Matcha entsteht durch den Anbau der Teepflanze Camellia sinensis. Die Teefelder werden 3 bis 4 Wochen vor der Ernte beschattet um die Sonneneinstrahlung zu reduzieren. Diese Technik verlangsamt nicht nur das Wachstum der Pflanzen, sie verändert auch ihre chemischen Eigenschaften, was zu dunklen, unverwechselbaren grünen Teeblättern und reichhaltigen Geschmack führt. Nach der Ernte werden die Blätter gewaschen und getrocknet. Anschliessend werden Stämme und Venen entfernt und die Blätter langsam zu feinem Pulver vermahlen, wodurch ein reichhaltiger, grüner Matcha Tee entsteht.
Wo wird Matcha angebaut?
Premium Matcha, also hochwertiger Matcha, wird in Japan angebaut und verarbeitet. Die Matcha Anbaugebiete befinden sich in Kyoto und Kagoshima.
Wie lange existiert Matcha Tee?
Matcha wird seit Jahrhunderten in Japan angebaut. Die Geschichte reicht zurück bis ins Jahr 1200, als Mönche Matcha als Meditationshilfe verwendeten.
Gibt es bei Matcha Qualitätsunterschiede?
Ja! Die Matcha-Produktion ist ein komplexer Prozess, der zu einer hohen Vielfältigkeit der Beschaffenheit führt. Daher können die meisten Matcha in drei Klassen eingestuft werden:
-Zeremonieller und Premium Grade Matcha ist der hochwertigste Matcha, der als Tee verwendet wird.
-Culinary Grade Matcha ist ein etwas bitterer und robusterer Matcha, der zum Kochen und Backen geeignet ist.
-Industrial Grade Matcha ist zu adstringierend, um als Tee gebraut zu werden, und wird alternativ als Zutat in verschiedenen Vitaminen, Nahrungsergänzungsmitteln und Schönheitsprodukten verwendet.
Die Qualität von Matcha wird durch die Bewertung von Farbe, Aroma und Geschmack des Pulvers bestimmt werden. Premium Matcha zeichnet sich durch eine lebhaftes Jadegrün, ein grasartiges Aroma und eine geschmeidige Süsse aus. Andererseits ist minderwertiger Matcha oft gelblich und bitter im Geschmack. Mehr zur Qualität von Matcha: hier.
In welcher Form wird Matcha angeboten?
Matcha ist per Definition ein Pulver. Es wird direkt mit heissem oder kaltem Wasser gemischt, um Tee zu bereiten.
Wie sollte Matcha gelagert werden?
Hitze, Licht, Feuchtigkeit und übermäßige Luftbelastung können die Matcha-Qualität schnell
beeinflussen. Bewahre das Matchapulver in einem luftdichten, vor Licht geschützem Behälter im Kühlschrank auf.
Welche Möglichkeiten gibt es um Matcha zu geniessen?
Traditionell wird Matcha als heißes, schaumiges Getränk konsumiert. Jedoch ist auch die kalte Zubereitung möglich. Dazu werden einige Gramm Matcha-Pulver in eine Schale oder Flasche gegeben und mit Wasser vermischt. Das Verhältnis von Pulver und Wasser kann verändert werden, um dünnere oder dickere Matcha's herzustellen, die als Usucha und Koicha bekannt sind. Neben der klassischen Teezubreitung wird Matcha heute auch in diversen Lebensmitteln wie Gebäck, Pralinen und Glace als Aroma verwendet. Viele Nahrungsergänzungsmittel enthalten Matcha Pulver als Zutat, da es reich an Antioxidantien, Vitaminen und Mineralstoffen ist, die reich an Nährstoffen sind.